translated by Jochen Puchalla <jopu@users.sf.net>

Was ist das?

eMoviX ist eine kleine Linux-CD-Distribution, die alle Software enthält um von CD zu booten; sie spielt automatisch jede Videodatei auf der CD ab. Die unterstützten Formate sind alle, die von MPlayer unterstützt werden, vor allem DivX aber auch AVI, MPEG, QuickTime, WMV, ASF, FLI und ein paar andere.
Wenn Sie Untertiteldateien mit demselben Namen (also film.sub für film.avi) und an derselben Position hinzufügen, werden diese automatisch angezeigt.

Mit anderen Worten, wenn sie Videodateien und eMoviX auf dieselbe CD brennen, werden sie auf der CD nicht nur die Filme haben, sondern auch die notwendige Software um diesen PC zu booten und die Filme abzuspielen. Auf diese Weise können Sie die Filme in jedem PC abspielen, selbst wenn kein Betriebssystem (oder das falsche :-) ) auf diesem PC installiert ist (vorausgesetzt die PC-Hardware wird von Linux unterstützt).

Natürlich können Sie nach wie vor die Filme auf der CD unter jedem anderen Betriebssystem abspielen, so dass Sie lediglich die ca. 8MB verlieren, die eMoviX auf der CD verbraucht.

Wie funktioniert das?

eMoviX besteht komplett aus Software, die bereits im Internet verfügbar ist:

  syslinux v2.00       <syslinux.zytor.com>   um die CD bootbar zu machen;
  mplayer v0.90rc3     <www.mplayerhq.hu>     um die Filme abzuspielen;
  alsa 0.9.1           <www.alsa-project.org> als Soundkartentreiber;
  slackware v8.0       <www.slackware.com>    für eine mini-Distribution;
  linux kernel v2.4.20 <www.kernel.org>       damit alles funktioniert :-)

Alles was ich tat, war diese Software zusammenzubringen :-)

Von der Slackware-CD, welche SysLinux zum Booten benutzt, nahm ich die Ramdisk, welche ich leicht modifizierte um unbenötigte Dateien loszuwerden, und fügte alle möglichen Audio-Module für Kernel v2.4.20 sowie natürlich MPlayer hinzu.
Ein Perl-Skript (/usr/local/bin/movix.pl) wird unmittelbar nach dem Booten ausgeführt um alle möglichen Audio-Module zu testen, danach starten die Video-Wiedergabe.

Dokumentation

Bis jetzt hatte ich nicht allzu viel Zeit, um eine Doku über all das hier zu schreiben, so dass diese Datei fast die gesamte verfügbare Dokumentation beinhaltet. Hoffentlich habe ich irgendwann Zeit dazu. Ein wenig Info/Doku ist auf jeder mit eMoviX produzierten CD am Boot-Prompt erhältlich.

Voraussetzungen

--> Software:

Das einzige was Sie für eMoviX brauchen, ist eine Software, um ein bootbares CD-Abbild herzustellen und dieses auf CD zu brennen. Sowohl unter Linux als auch unter M$ Window$ können Sie mkisofs & cdrecord dafür benutzen, welches sie dort bekommen können:

ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/

Funktionierende Versionen von mkisofs.exe und cdrecord.exe sind in dem Archiv MoviX_Win32_Script.zip enthalten, zusammengestellt von Christophe Paris und erhältlich unter:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=61561 Diese Datei enthält auch nützliche von Christophe geschriebene .bat Dateien, die die Benutzung von mkisofs und cdrecord für M$-Nutzer vereinfachen. Vielen Dank an Christophe für diese Dateien!

WICHTIGER HINWEIS FÜR WINDOWS-NUTZER: Es gibt zwei neue Pakete, die Window$-Nutzer ganz einfach eMoviX-CD-Abbilder erstellen lassen:

--> Hardware:

PROZESSOR
Nur Prozessoren ab der Pentium-Klasse und kompatible (Pentium, Celeron, Athlon, Duron, K6, ...) werden unterstützt

HAUPTSPEICHER (RAM)
Ich habe das Gefühl, dass eMoviX-0.8.0 mehr Speicher als alle vorherigen Versionen braucht, aber 32MB sollten immer noch ausreichen, [und mit ein bisschen Aufwand könnte dies garantiert werden, aber ich habe im Moment nicht die Zeit dafür] 40MB reichen sicher aus.

MÄUSE
Sie brauchen keine Maus für eMoviX.

CONTROLLER
Alle IDE und SCSI Controller die Kernel 2.4.20 unterstützt, werden unterstützt. Bitte schreiben Sie mir eine email, wenn Ihr Controller nicht mit eMoviX zu funktionieren scheint.

GRAFIKKARTEN
Es ist nicht einfach zu sagen, ob die Grafikkarte mit eMoviX funktionieren wird. Die Karten folgender Hersteller funktionieren für gewöhnlich:

Matrox
Ati
NVidia
Intel
3Dfx
Sis
S3
Trident

aber es ist wahrscheinlich, dass die meisten Grafikkarten gut funktionieren. Ich plane eine detaillierte Datenbank funktionierender Grafikkarten auf der Webseite zu veröffentlichen. Also wenn Ihre Grafikkarte nicht auf der Liste ist, aber funktioniert, lassen Sie es mich bitte wissen und ich werde die Karte der Liste hinzufügen.
Dasselbe gilt für nicht unterstützte Karten!

Nebenbei bemerkt, wenn Sie das "aa"-Label nutzen, wird eMoviX funktionieren, egal welche Karte Sie haben. OK, es ist nur Zeichendarstellung, aber egal, es klappt! :-)

GRAFKIKKARTEN MIT TV-AUSGANG
eMoviX unterstützt den TV-Ausgang von zumindest einigen Karten von Matrox, ATI, S3 Savage, NVidia und SiS.

SOUNDKARTEN
eMoviX benutzt die ALSA-Treiber.
Eine komplette Liste aller unterstützten Karten mit detaillerter Info zu jeder von ihnen ist auf der ALSA Homepage erhältlich: http://www.alsa-project.org/

NETZWERKKARTEN
Netzwerk wird von eMoviX nicht unterstützt.

FERNBEDIENUNGEN
eMoviX unterstützt die Hauppauge TV Fernbedienungen. Beginnend mit Version 0.8.0rc2 unterstützt eMoviX auch serielle Fernbedienungen von SONY und Pinnacle.
Wenn Sie an der Unterstützung von mehr Fernbedienungen interessiert sind, schreiben Sie bitte eine Nachricht in den MoviX-Foren.

Unterstützte Audio/Video Formate

Hier drin bin ich kein so großer Experte, so dass ich keine genaue Auskunft geben kann. Was ich weiss, ist dass Sie die meisten DivX-Dateien abspielen können und überdies auch die meisten AVI, MPG, QuickTime, ASF und WMV Dateien. Ausser Videos sollten auch alle MP3 und OGG/VORBIS Dateien abgespielt werden.

Falls Sie solche Dateien haben, die nicht von eMoviX abgespielt werden, lassen Sie es mich bitte wissen.

Installation

Beginnend mit Version 0.6pre2 wird die Installation mit dem autoconf-Mechanismus durchgeführt, also ist sie denkbar einfach: entpacken des tar-Archivs, wechseln

     ./configure
     make
     make install

In der Voreinstellung werden die Programme "mkmovixiso", "movix-conf" und "movix-version" installiert nach

/usr/local/bin
und alle eMoviX Datenfiles werden kopiert nach

/usr/local/share/emovix

Wenn obiges für Sie nicht viel Sinn macht oder wenn Sie lieber das CD-Abbild von Hand erstellen, vergessen Sie, was Sie gerade gelesen haben und lesen Sie weiter.

K3b und eMoviX

Dank vieler Anfragen unterstützt K3b seit Version 0.9pre1 auch eMoviX!!! Das heisst, wenn Sie diese Version installieren, können Sie eMoviX-CDs mit einer extrem guten Bedienoberfläche erstellen! In diesem Falle überspringen Sie die nächsten 3 Abschnitte :-)

Erstellen eines bootbaren CD-Abbilds mit Ihren Audio/Video-Dateien

FÜR WINDOWS-NUTZER: Bis eine grafische Oberfläche für eMoviX veröffentlicht ist [wenn überhaupt], ist die einfachste Lösung für Sie die Installation des CygWin-Pakets (http://cygwin.com/), welches die meisten Werkzeuge der Unix-Welt auf Ihren Windows-PC bringt, besonders diese, die sie für das "mkmovixiso"-Skript brauchen, welches sehr einfach macht, eMoviX CD-Abbilder zu erstellen.

Damit das Erstellen von bootbaren CD-Abbildern möglichst leicht ist, wird das Perl-Skript "mkmovixiso" im Paket mitgeliefert. Typischerweise muss man für das CD-Abbild welches "datei1", "datei2" und alle Dateien in "verzeichnis" enthält, folgendes tippen:

mkmovixiso -t "CD-Titel" -o /tmp/movix.iso datei1 datei2 verzeichnis

Beachten Sie, dass Sie vielleicht eine Playliste der CD hinzufügen wollen, wenn Sie mehr als eine Datei haben und wenn sie diese in einer bestimmten Reihenfolge abspielen wollen. Für mehr Informationen über Playlisten lesen Sie bitte die "Playlisten"-Sektion weiter unten.

Um mehr über "mkmovixiso" zu erfahren, probieren Sie "mkmovixiso -h".

Wenn Sie immer dieselbe Resultatsdatei oder dieselbe Sprache haben wollen, oder wenn Sie immer dieselben Extra-Optionen benutzen wollen, können Sie vermeiden diese jedesmal zu schreiben, indem Sie eine Datei .mkmovixisorc in Ihrem persönlichen Verzeichnis erstellen. Hier ein Beispiel: [WARNUNG: Diese Einstellungen sind mehr oder weniger willkürlich, nutzen Sie Ihre eigenen!]:

# <--------- .mkmovixisorc sample

# Meine .mkmovixisorc Datei
# Alle Zeilen die mit # beginnen sind Kommentare!

# Voreinstellung der Resultatsdatei
output-file=/tmp/movix.iso

# Voreinstellung des Boot-Labels
boot-label=MoviX

# Voreingestellte Untertitel Fonts
subtitleFonts=polish

# Extra Optionen für mkisofs
extra-mkisofs-options=-J

# DMA auf keinen Fall verwenden
# [Nur benutzen, wenn eMoviX beim Booten stehenbleibt] dma=n

### Optionen die an MPlayer übergeben werden sollen

# Extra-Optionen für MPlayer
extra-mplayer-options=-double -aspect 4:3 -flip

# Optionen die MPlayer nicht benutzen soll unwanted-mplayer-options=-fs -zoom

# Alles 5-mal abspielen [0 = Endlosschleife] loop=5

# Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen random=y

# Nach dem Abspielen neu booten
reboot=y

# Nach dem Abspielen PC ausschalten
# shut=y

# Nach dem Abspielen CD auswerfen
eject=y

# temporäres Verzeichnis löschen
auto-delete=y

# ---------> Ende des .mkmovixisorc Beispiels

Vorerst gibt es keine weiteren möglichen Optionen für .mkmovixisorc

Wenn Sie es lieber auf die gute alte Art wollen, tun Sie folgendes:

0. Erstellen Sie im "Zubehör"-Ordner den Ordner "movix"

  1. Kopieren Sie die Ordner src/isolinux und src/movix in den neuen "movix"-Ordner [um Missverständnissen vorzubeugen, der neue "movix"-Ordner ist nicht derselbe wie src/movix und der letztere wird in diesem Abschnitt nicht mehr erwähnt]
  2. Wenn Sie Untertitel haben und diese sehen wollen, erstellen Sie in "movix" den Ordner "mplayer" und darin dann den Ordner "font" und kopieren Sie Ihren bevorzugten Font-Satz der mplayer-fonts. [in "font" sollten jetzt ein paar Dateien mit der Endung .raw sein und eine Datei namens "font.desc"]
  3. Kopieren Sie alle benötigten Audio/Video-Dateien in den "movix"-Ordner.
  4. Führen Sie "mkmvxiso.bat" aus. Ihr bootbares CD-Abbild wird nun in "c:\temp\movix.iso" erstellt. Vergessen Sie nicht das _-V "Film"_ im Skript zu ändern, um einen besseren CD-Titel zu erhalten!

Bitte lassen Sie mich es wissen, wenn Sie Fehler in diesem Vorgehen finden :-)

Window$-Nutzer die mkisofs hassen, können eine bootbare eMoviX-CD herstellen, wenn sie das folgende Vorgehen befolgen, welches vom sehr einfallsreichen Hakan Atac eingeführt wurde:

0. Laden Sie das bootbare eMoviX Disketten-Abbild herunter;

  1. Starten Sie Nero :-)
  2. Schliessen Sie den Assistenten (er hat keine Option für bootbare CDs);
  3. Wählen Sie CD-ROM (boot) im linken Auswahlbereich, Sie kommen damit zur boot-Sektion;
  4. Wählen Sie als disk-image das heruntergeladene Disketten-Abbild aus 0 aus;
  5. In den Experten-Einstellungen, setzen Sie "Emulationsart" auf "Keine Emulation";
  6. Setzen Sie das "isolinux"-Verzeichnis in das oberste Verzeichnis der CD. WICHTIG: Wenn Sie Untertitel haben und diese sehen wollen, erstellen Sie in "movix" den Ordner "mplayer" und darin dann den Ordner "font" und kopieren Sie Ihren bevorzugten Font-Satz der mplayer-fonts. [in "font" sollten jetzt ein paar Dateien mit der Endung .raw sein und eine Datei namens "font.desc"]
  7. Setzen Sie alle Audio/Video-Dateien in das oberste Verzeichnis der CD [niemals in ein Unterverzeichnis!];
  8. Wenn eMoviX die Dateien in einer bestimmten Reihenfolge abspielen soll, setzen Sie eine oder mehrere Playlisten in das "movix"-Verzeichnis. In der Voreinstellung spielt eMoviX die Playliste "movix" ab, (wenn vorhanden).
  9. Brennen Sie die CD!

Vielen Dank an Hakan Atac für diese Anleitung für Nero!

Anm. des Übersetzers: Ich kenne Nero nicht und bitte um Korrektur der Bezeichnungen der Menüpunkte in Nero! (mail@puchalla-online.de)

MultiSession

Um zu lernen, wie man Sessions einer eMoviX-CD hinzufügt, lesen Sie bitte die Dokumentation unter
http://advancemame.sourceforge.net/doc-advcd.html in den Abschnitten 5-7.
WARNUNG: eine eMoviX-multisession-CD mit Nero zu erstellen ist schwierig, weil Nero nicht das Rock-Ridge-CD-Format kennt, also lesen Sie bitte die oben genannten Abschnitte.
ANMERKUNG: Ein Nutzer schlug vor, Winimage zu benutzen, um Dateien zu einem bootbaren CD-Abbild unter WinXX hinzuzufügen. Ich hatte keine Zeit um dies zu testen, also wenn Sie es versuchen, lassen Sie es mich bitte wissen, ob es funktioniert!

Benutzung

Wenn Sie einmal ihr CD-Abbild haben, können Sie es auf CD brennen mit soetwas wie:

cdrecord dev=0,0 -v -eject /tmp/movix.iso

oder Sie benutzen Nero oder ein anderes Brennprogramm, welches CD-Abbilder brennen kann.

Lassen Sie die erstellte CD im Laufwerk und starten Sie Ihren PC neu: Wenn alles klappt, wird Ihr PC von CD booten und nach ein paar Sekunden wird MPlayer von der eMoviX-CD Ihre Audio- und Video-Dateien abspielen.

Boot-Labels

Es gibt eine Menge von Grafikkarten und auch eine Menge an MPlayer Video Treibern, aber nicht notwendigerweise arbeiten alle dieser Kombinationen auch zusammen.

Das movix.pl-Skript versucht automatisch die besten Optionen herauszufinden, so dass Sie normalerweise am boot-Bildschirm nur die Eingabetaste drücken müssen.

Aber falls Sie nicht zufrieden mit der Video-Qualität sind, gibt es ein paar extra boot-Labels, die Sie versuchen können, um eMoviX zu zwingen, einen bestimmten Treiber zu benutzen:

Label Kommentar

     MoviX    -  Der vorgegebene Befehl (Enter) veranlasst das movix-Programm,
   (Vorgabe)     automagisch den besten Grafiktreiber von MPlayer auszuwählen.

      sdl     -  Sehr schöne Untertitel, aber nicht die beste Bildqualität.

     vesa     -  Der "vesa"-Treiber sollte mit den meisten Grafikkarten gehen.

vesaFB - Den allgemeinen VESA-Framebuffer-Treiber benutzen.

FB - Spezifischen FB-Treiber Ihrer Karte (falls vorhanden) nutzen.

TV - TV-Ausgang der Karte erlauben (falls vorhanden)

aa - Die Videos im Textformat ansehen ;-)

aa1024 - Die Videos im Textformat mit Auflösung 1024x768 ansehen

aa1280 - Die Videos im Textformat mit Auflösung 1280x1024 ansehen

(die beiden letzten brauchen einen Prozessor mit mehr als 1GHz)

Es gibt auch zwei extra-Labels, die nützlich sein können, wenn Sie die eMoviX-CD im Laufwerk vergessen haben:

hd - Vergiss die CD und boote von Platte floppy - Vergiss die CD und boote von Diskette

Vielen Dank an Christophe Paris ffür diese netten Vorschläge, ich benutze sie mehrmals am Tag!

Boot-Argumente

Sie können auch ein paar Optionen beim Booten übergeben, die an das movix.pl-Skript weitergegeben werden und dessen Verhalten beeinflussen:

Boot Arg. Werte Effekt

              SLOW       y,n      Normalerweise drosselt eMoviX das CD-ROM-Laufwerk
                                  um Lärm zu vermeiden, aber manchmal führt dies
                                  zu Schwierigkeiten. Ist dies der Fall, benutzen
                                  Sie SLOW=n

              ACCEL      sw,no    Erzwinge Software- oder keine Reskalierung. Wenn
                                  die Abspielgeschwindigkeit langsam erscheint,
                                  können Sie ACCEL=no probieren, aber Ihr Video wird
                                  dann nicht auf Vollbild skaliert.

              VO_DRIVER  <driver> Erzwinge vo-Treiber (lesen Sie die mplayer-Doku!).

              MP_OPTIONS <opts>   MPlayerOptionen hinzufügen (wie oben!).

              LIST       <liste>  Benutze "liste" als Playliste.

              DMA        y,n      Benutzen Sie "DMA=n" wenn Ihr System beim Booten
                                  stehenbleibt.

              SHUT       y,n      Schaltet den PC nach dem Abspielen aller Dateien aus.
                                  Dies ist besonders nützlich, wenn Sie vor dem
                                  Ende der CD einschlafen sollten :-)

              REBOOT     y,n      Startet den PC nach dem Abspielen aller Dateien neu.

              LOOP       <N>      Wiederholt die Wiedergabe N mal. Setzen von LOOP=0
                                  bedeutet eine Endlosschleife.

              RANDOM     y,n      Spielt die Dateien in zufälliger Reihenfolge ab.

              REGION     <region> Eines von NTSC, NTSC-J, PAL, PAL-B,
                                  PAL-M, PAL-NC, PAL-60, PAL-M60 oder SECAM.
                                  Damit Ihr TV-Ausgang richtig funktioniert,
                                  muss Ihre Grafikkarte wissen, welchen Modus Ihr
                                  Fernseher nutzt (ATI-Karten brauchen dies nicht).

              AUDIO     <N>       Soundkarten-Auswahl, falls im Rechner mehrere Karten
                                  stecken. 0 ist die "erste" Karte, 1 die "zweite" usw.
                                  Die Reihenfolge, in der eMoviX die Karten erkennt,
                                  ist nicht vorhersehbar, Sie müssen daher eventuell
                                  verschiedene Werte probieren.

              SCSI   <scsi-modul> Zwingt eMoviX das Modul scsi-modul.o zu laden.
                                  (e.g. "SCSI=tmscsim")

Beispiel: Wenn Sie das Standard-Boot-Label wollen, aber auch die Playliste "sleepy.asx" abspielen wollen und der PC sich nach dem Abspielen der Playliste ausschalten soll, und Sie nicht das CD-ROM drosseln wollen, weil sie das Laufgeräusch im Hintergrund mögen, dann sollten Sie den folgenden boot-Befehl benutzen:

boot: MoviX LIST=sleepy.asx SLOW=n SHUT=y

Wie man QuickTime/ASF/WMV/RP-Dateien abspielt

Um alle diese Dateien abzuspielen braucht MPlayer ein paar spezielle DLLs. Deren Gesamtgröße beträgt ca. 4 MB, weshalb ich entschied sie nicht in eMoviX aufzunehmen. Sie können sie hier herunterladen:

Damit eMoviX alle diese Formate abspielen kann, befolgen sie diese Instruktionen:

  1. Die benötigten DLLs herunterladen
  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis "win32" im Verzeichnis $prefix/share/emovix/ ($prefix ist normalerweise /usr/local/share)
  3. Kopieren Sie die bz2-Archive in dieses win32-Verzeichnis. Entpacken Sie nicht die Archive, eMoviX kümmert sich darum!
  4. Jedesmal, wenn Sie z.B. QuickTime-Dateien auf eine eMoviX-CD tun, fügen Sie "--hasQT" den Optionen hinzu. Für die anderen Dateien lesen sie in der Ausgabe von "mkmovixiso -h" nach.

MPlayer-Menü

Durch das MPlayer Menü-Feature können Sie einfach durch Ihre Dateien navigieren und/oder die Playliste ändern! Warten Sie den Start von MPlayer ab und drücken Sie dann die Taste "m", um das Menü zu aktivieren.

Die Liste anderer Funktionstasten für MPlayer ist auf der MPlayer Webseite erhältlich.
Die Liste mit den meisten wichtigen Tasten ist auch auf jeder eMoviX-CD einsehbar, wenn man beim Startbildschirm F3 drückt.

Wie man nach der CD andere Dateien abspielt

Nachdem eMoviX den CD-Inhalt abgespielt hat, können Sie jede andere CD abspielen, wenn Sie diese einlegen und "movix" tippen.

DVDs, VCDs, MP3CD und nicht-eMoviX CDs abspielen

Wenn Sie dies tun wollen, suchen Sie nach MoviX und nicht nach eMoviX! Obwohl, dank Balazs Barani kann eMoviX nun auch dies in beschränkter Weise. Um DVD/VCD/AudioCD abzuspielen: nach der eMoviX CD können Sie jede andere DVD/VCD/AudioCD/MP3CD in eins Ihrer Laufwerke legen und tippen dvd N (wobei N normalerweise 1 oder 2 ist) vcd N (wobei N normalerweise 1 oder 2 ist) acd
mcd
um diese abzuspielen.
Um eine bessere Oberfläche dafür zu haben, gehen Sie zur MoviX-Webseite und laden sich MoviX oder MoviX2 herunter!

Die libdvdcss-Bibliothek benutzt den DeCSS-Algorithmus, dieser wurde in manchen Staaten (z.B. Deutschland und USA) für illegal erklärt. Bevor Sie also libdvdcss hinzufügen, sollten Sie sicherstellen, dass es legal ist, die Bibliothek in Ihrem Land zu benutzen.

Wegen der extrem unklaren Situation über den rechtlichen Status von DeCSS kann ich den Leuten, die es benutzen dürfen nicht einmal einen Link nennen. Nichtsdestotrotz sollten Sie Ihre Lieblingssuchmaschine nach der Datei libdvdcss-1.2.6-1.i386.rpm fragen und dieses Paket in Ihr Verzeichnis $prefix/emovix/movix (oder in src/movix wenn Sie eMoviX-CDs ohne das mkmovixiso Skript bauen) kopieren.

Wenn dies erfolgt ist, vergessen Sie nicht "-css" zu den mkmovixiso-Optionen hinzuzufügen, damit diese eMoviX-CDs dann verschlüsselte DVDs abspielen können.


Um eine viel bessere Oberfläche für MPlayer zu erhalten, gehen sie zur MoviX-Webseite und laden Sie sich die neueste MoviX oder MoviX2-Version herunter!

Wenn der Ton zu leise ist oder fehlt

Dies ist die erste eMoviX-Version die die ALSA Soundtreiber benutzt, so dass ich nicht weiss, ob es Tonprobleme ähnlich den vorherigen gibt oder nicht.
Wenn Sie Tonprobleme haben, können Sie folgendes tun: Stoppen Sie den Film, wechseln Sie die Konsole mit Alt+F2 und ändern Sie die Lautstärke mit alsamixer, danach wechseln Sie mit Alt+F1 zurück und starten Sie die Wiedergabe erneut mit dem "movix"-Befehl. Anmerkung: Sie können den Bildschirm nicht *während* der Wiedergabe wechseln.

Playlisten

Seit Version 0.6 unterstützt eMoviX Playlisten! Die unterstützten Formate sind: .asx .m3u .pls .txt .list

Z.B. Wenn Sie die Dateien "My Video.avi" und "My Audio.mp3" haben, können Sie folgende Listen schreiben:

  1. movix.asx

sieht aus wie:

<asx version = "3.0">
<title>Meine Liste</title>
<entry>
<ref href = "/cdrom/Mein Video.avi"/> </entry>
<entry>
<ref href = "/cdrom/Meine Musik.mp3"/> </entry>
</asx>

2. movix.list oder movix.txt

sehen aus wie:

/cdrom/Mein Video.avi
/cdrom/Meine Musik.mp3

Ich weiss nicht viel über .pls oder .m3u Formate, aber ich weiss dass sie funktionieren, zumindest in manchen Fällen ;-)

eMoviX sucht in der Voreinstellung im obersten Verzeichnis der CD nach "movix.asx" oder "movix.list" oder ähnlichem. Wenn keine davon vorhanden ist, werden die Dateien in alphabetischer Reihenfolge abgespielt.
Wenn Sie mehr als eine Playliste haben wollen, können Sie andere Namen benutzen und diese mit dem Boot-Parameter LIST aktivieren. Z.B. wenn Sie zwei Playlisten haben "movix.list" und "alt.list" und wollen die zweite nutzen, dann booten Sie die CD mit folgendem Kommando:

boot: MoviX LIST=alt.list

ANMERKUNG: Denken Sie daran, dass Sie mit dem neuen MPlayer-Menü-Feature jederzeit eine neue Playliste ohne Neustart öffnen können.

Internationalisierung

Beginnend mit Version 0.8.0pre3 habe ich begonnen, Übersetzungen und ein bisschen Dokumentation mitzuliefern.
Für eine komplette Liste benutzen Sie "mkmovixiso -h". Um nichtenglischsprachige boot-Meldungen zu bekommen, gibt es die "--language=<lang>" Option in mkmovixiso [Details dazu mit "mkmovixiso -h"].

Internationale Tastaturunterstützung

Auf vielen nichtenglischen Tastaturen wie der deutschen oder ungarischen sind die von eMoviX benötigten Zeichen schwer zu tippen und nicht dort, wo man sie vermuten würde. (IBM kompatible PCs und eMoviX nutzen die US-amerikanische Tastatur in der Voreinstellung.)

Sie können die --keyboard=<Sprache> Option benutzen, um das Tastaturlayout in eMoviX zu ändern. In der Voreinstellung wird dieselbe Sprache wie bei --language benutzt.

Beispiel: "mkmovixiso --keyboard=de" kreiert eine eMoviX-CD, die die deutsche Tastatur benutzt (ohne --language=de werden die Texte jedoch englisch sein).

Unterstützte Zeichensätze

Das eMoviX-Paket enthält die folgenden MPlayer-Zeichensätze: centralEU-cp1250, centralEU-iso-8859-2, tschechisch, kyrillisch, griechisch, hebräisch, polnisch, russisch und türkisch. Alle diese Pakete unterstützen den latin-Zeichensatz (iso-8859-1) plus ihre spezifischen Zeichen.

Beginnend mit 0.8.0rc2 unterstützt eMoviX auch TrueType-Fonts, die folgenden Fonts sind im Paket enthalten:
Baramond, FreeSerifBoldItalic, gkai00mp

Bitte fragen Sie nicht nach den Standard Microsoft TrueType-Fonts wie Arial etc.: Diese sind umsonst, stehen aber nicht unter einer "Open-Source-Lizenz" :-( Wie dem auch sei, Sie können diese sehr einfach nachrüsten, indem Sie die .ttf Dateien nach $prefix/emovix/mplayer-fonts/ kopieren. Ohne Windows bekommen Sie diese Fonts auch unter der Adresse:
http://sourceforge.net/projects/corefonts/ Natürlich geschieht dies auf Ihre eigene Verantwortung :-) Vielen Dank an Balazs Barany für den Hinweis auf dieses Copyright-Problem :-)

In der Voreinstellung wird der Font FreeSerifBoldItalic zum CD-Abbild hinzugefügt. Um keine Fonts hinzuzufügen benutzen Sie die -noSub Option von mkmovixiso. Lesen Sie die Ausgabe von "mkmovixiso -h" um zu erfahren, wie man einen anderen Font auswählt.

Generell schreiben Sie etwas wie

mkmovixiso -a Dateiname -t "Mein Titel" -sub=greek -o /tmp/movix.iso

Alle MPlayer-Fonts-Pakete sind aus

ftp://ftp.mplayerhq.hu/MPlayer/contrib/fonts/

ausser den polnischen Fonts (mir zugesandt von Krzysztof Kajkowski) und den hebräischen fonts (mir zugesandt von Pavel Bibergal).

Die enthaltenen TrueType-Fonts sind von:

     FreeSerifBoldItalic.ttf      - http://www.nongnu.org/freefont/
     Baramond.ttf                 - http://www.geocities.com/baramondfont/
     gkai00mp.ttf (chinese fonts) - http://www.arphic.com.tw/free/free.htm

Debugging

Zum Debuggen, nach einer netten Idee von Jose' M. Fandinho, habe ich eMoviX ein Skript hinzugefügt, welches folgende Infos auf eine Diskette schreibt:

  1. Ausgabe von dmesg
  2. /proc/pci
  3. movix skript logs
  4. Einstellungen aller CD-ROMs des PCs

Um dies zu nutzen, legen Sie eine leere Diskette ein und tippen "debug" und drücken die Eingabetaste.

Um alle Infos von der Diskette in Ihre Linux-Installation zu holen, nehmen Sie folgenden Befehl:
sed -n "1,/MOVIX_MARK/p" /dev/fd0 > bugreport.txt

Vielen Dank an Jose' für diesen netten Trick!

Kernel & MPlayer Konfiguration

Die config files für den aktuellen MPlayer und Kernel finden Sie im "config"-Verzeichnis dieses Pakets.

Danksagung

Ich möchte den tollen Jungs von www.scriptamanent.it für das schöne Logo von dem eMoviX-Project danken.
Ich möchte auch meinem Freund Andrea Assorgia danken für seine Unterstützung und guten Tipps danken und dafür, dass er den Namen vorgeschlagen hat. Spezieller Dank geht auch an meinen Bruder Vincenzo, der mir einen sehr schnellen CD-Brenner gekauft hat, was die Entwicklung von diesem Projekt stark beschleunigt hat" :-)